Am 28. und 29.10.2019
wurde die Richtfunkanbindung am Mast Acht
aufgerüstet. Danke hierbei auch an den Landesbetrieb Mobilität, der uns den
Weg zum Mast mit einem Graben und Erdwall gesperrt hat. Kurzerhand wurde alles
bis zum Mast geschleppt und dann bei "frischen" Temperaturen durch
Industrie-Kletterer montiert werden.
In den kommenden Wochen werden
wir die Umstellung von V-WSLv2 auf V-WSLv3 durchführen und hierzu die
Empfänger bei den Kunden austauschen. Mit V-WSLv3 steht dann jedem Kunden
eine Bandbreite von 200MBit/s, auch in Acht, zur Verfügung.
21.07.2019
V-WSLv6 übertrifft die Breitbandangebote unserer
Mitbewerber.
Schon beim Aufbau der Technik nahmen
interessierte Bürger mit uns Kontakt auf. Kurzerhand wurde eine kleine
Demonstrationsrunde für den Abend des 19.07.2019 vereinbart, an der wir mal eben
einen 500MBit/s Anschluss mit 500 MBit/s Up- und Download demonstrierten. Die
Frage, warum InSysCo mit V-WSLv6 per Funk einen mehr als 5x
schnelleren Upload liefert, als das bei den Mitbewerbern der Fall ist,
belebte dann die technisch orientierte Diskussion mit den
Anwesenden.
Technisch ist V-WSLv6 eine symmetrische Funkanbindung, bei der 1000MBit/s netto im Download und 1000MBit/s netto im Upload pro Kunde über eine Entfernung von bis zu 800m zwischen Kunde und Versorgungsmast übertragen werden kann.
23.06.2019: Mit den beiden Ausbaubereichen, Hauptstrasse, Talweg und Am Schneeberg, Am Kirchgarten und Bergstrasse steht in Boos bereits für 40% aller Haushalte Glasfaser zur Verfügung. In den kommenden Wochen beginnen wir mit der Herstellung der bestellten Hausanschlüsse in den genannten Bereichen. Da der Ausbau bereits im Jahre 2015 vorbereitet wurde, können unmittelbar nach Fertigstellung der Hausanschlüsse die Glasfaseranschlüsse genutzt werden.
Für die verbleibenden Bereiche Ackerstrasse, Bergstrasse und Vulkanstrasse sind die notwendigen Infrastrukturen bereits vorbereitet, so das im nächsten Booser Ausbaufenster der Ausbau erfolgt.
Dank Werner sind die Bürger in Wiesemscheid seit 2007 mit Internet, durch einen Funkmast auf seinem Gasthaus Weber, versorgt. Bei der V-WSLv6 Ausbau-Aktion des Mastes am 23.05.2019, war jetzt dann auch mal ein Photo fällig. Bislang stand immer die Technik im Vordergrund und schnell sind die Personen vergessen die das alles möglich machen.
Am Rande notiert;
In Wiesemscheid sind jetzt mit V-WSLv6 auch Tarife mit
bis zu 500MBit/s möglich.......
24.04.2019
Man könnte behaupten, das sich Reifferscheid mit dem V-WSLv6
Ausbau geschickt an anderen Maststandorten vorbeigemogelt hat. Letztlich hatte
eine aktuelle Störung am Ostermontag zu dem Entschluß geführt bei dem ohnehin
notwendigen Hubsteigereinsatz in Reifferscheid auch den V-WSLv6 Ausbau gleich
mit zu erledigen.
Wir wachsen weiter. Spannende Arbeitsplätze, abwechselungsreiche Themen, eigenverantwortliches Handeln. Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem seit 25 Jahren bestehenden Unternehmen, angenehme Kollegen, ein Top Gehalt, sowie zusätzliche Urlaubstage. Neugierig ? Dann nimm mit uns Kontakt auf .....
Bereits in 2016 startete InSysCo ein 1000 MBit/s Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Vordereifel Ortslage Hirten. (Bild Bürgermeister Peter Michels aus Hirten und Verbandsbürgermeister Gerd Heilmann). Ziel war es Technik zu erproben und dabei die bereits seit 2009 gewonnenen Erfahrungen im Betrieb von Glasfaseranschlüssen bei Endkunden in der Region zu erweitern.
Gegen den Trend anderer Provider im Glasfasermarkt, setzt InSysCo dabei seit Anfang an nicht auf ein Wide-Area-Network Konzept sondern auf ein Metropolitan-Area-Network Design. Der Vorteil dieser Struktur liegt in den Möglichkeiten Kunden in Communities (Gruppen) zusammen zu fassen und so mehreren Kunden ein gemeinsames Netzwerk mit einem Breitbandanschluss zur Verfügung zu stellen.
2019 gehen wir einen Schritt weiter.
10GBit/s
FTTH-Metro Hausanschlüsse, die Geschwindigkeiten von 2,5 bis 10 GBit/s
bieten.
Am Freitag den 02.02.2018 überzeugten sich Ortsbürgermeister Christian Müller und Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch vor Ort. Bislang stand u.a. die Wohnanschrift "Am Friedhof" für langsames Internet per DSL. Um so besser das man DSL nun dort auch als erstes zu Grabe trägt und auf einen richtig schnellen Glasfaseranschluss wechselt, der auch zu einer vorderen Platzierung bei dem Speedtest www.wieistmeineip.de führt. Hier das Messergebnis