Bereits in 2016 startete InSysCo ein 1000 MBit/s Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Vordereifel Ortslage Hirten. (Bild Bürgermeister Peter Michels aus Hirten und Verbandsbürgermeister Gerd Heilmann). Ziel war es Technik zu erproben und dabei die bereits seit 2009 gewonnenen Erfahrungen im Betrieb von Glasfaseranschlüssen bei Endkunden in der Region zu erweitern.
Gegen den Trend anderer Provider im Glasfasermarkt, setzt InSysCo dabei seit Anfang an nicht auf ein Wide-Area-Network Konzept sondern auf ein Metropolitan-Area-Network Design. Der Vorteil dieser Struktur liegt in den Möglichkeiten Kunden in Communities (Gruppen) zusammen zu fassen und so mehreren Kunden ein gemeinsames Netzwerk mit einem Breitbandanschluss zur Verfügung zu stellen.
2019 gehen wir einen Schritt weiter.
10GBit/s
FTTH-Metro Hausanschlüsse, die Geschwindigkeiten von 2,5 bis 10 GBit/s
bieten.
Am Freitag den 02.02.2018 überzeugten sich Ortsbürgermeister Christian Müller und Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch vor Ort. Bislang stand u.a. die Wohnanschrift "Am Friedhof" für langsames Internet per DSL. Um so besser das man DSL nun dort auch als erstes zu Grabe trägt und auf einen richtig schnellen Glasfaseranschluss wechselt, der auch zu einer vorderen Platzierung bei dem Speedtest www.wieistmeineip.de führt. Hier das Messergebnis
Als erste Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Vordereifel, stellt InSysCo eine kostenlose WLAN Versorgung für Bürger und Gäste Langenfelds im Bereich des Dorfmittelpunktes zur Verfügung. In Abstimmung mit dem Ortsgemeinderat ist die Nutzung in dem Zeitraum von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr möglich um für die Anwohner mögliche "Nebenwirkungen" gering zu halten.
Im Rahmen des InSysCo Projektes erhält die Ortsgemeinde Boos eine kostenlose WLAN Versorgung für Ihre Bürger und Gäste im Bereich des Dorfmittelpunktes. In der Zeit von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr steht das WLAN mit einer Internetanbindung von 100MBit/s kostenfrei zur Verfügung.